Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

April 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Feuerlöscherüberprüfung

Am 28.10.2016 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit eine Feuerlöscherüberprüfung von einer Fachfirma durchführen zu lassen.
Die Firma Brandschutztechnik Höflehner wird diese Überprüfungen für sämtliche Löscherarten in unserem Rüsthaus durchführen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Nicht vergessen:
„Ihre Vorsorge für die eigene Sicherheit!“
feuerloescherueberpruefung

Sanitätsleistungsprüfung

0154

Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) 2016 in Niederöblarn

Perfekte Bedingungen bei der 5. Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen in Niederöblarn.

Am Samstag, den 08.10.2016 wurde die 5. Sanitätsleistungsprüfung des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen in Niederöblarn erfolgreich durchgeführt. Zum dritten Mal konnte dabei das begehrte Sanitätsleistungsabzeichen neben den Stufen Bronze und Silber, auch in der höchsten Stufe – in Gold – erlangt werden.

– Professionelle Hilfe in Notsituationen –

Viele Übungsstunden der Feuerwehrsanitäts-Trupps waren nötig, um bestens für diese Leistungsprüfung vorbereitet zu sein. Bestehend aus 3 Stationen (Theoretische Prüfung, Einzelaufgabe, Gruppenaufgabe) soll diese Leistungsprüfung das im Bereich Sanitätsdienst erworbene Wissen überprüfen.
Es ist kein Wettbewerb, sondern die Möglichkeit sein erlerntes Wissen und seine Fähigkeiten im Sanitätsdienst, mit dem Erlangen des Sanitätsleistungsabzeichen zu festigen“, so Bereichssanitätsbeauftragte BI d.S. Eva-Maria Hofer.

Die angetretenen Feuerwehrsanitätstrupps stellten ihr Können und Wissen eindrucksvoll unter Beweis. Sie sind somit bestens für den Ernstfall vorbereitet und können so professionelle sanitätsdienstliche Hilfe in Notsituationen sicherstellen“, fügt Prüfungsleiter LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc. sichtlich stolz hinzu und bittet die vergoldeten Trupps sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, sondern sich weiterhin als Feuerwehrsanitäter aktiv einzubringen.

Das Bewerterteam unter Prüfungsleiter LFA MR Dr. Josef Rampler, MSc. hatte insgesamt 7 Trupps in Bronze, 14 Trupps in Silber und zwei Trupps in Gold, bestehend aus jeweils einem Truppkommandanten und zwei Truppmännern, zu bewerten. Dabei konnten auch Gästetrupps aus den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg in Niederöblarn begrüßt werden.

 – Schlusskundgebung – 

Nach einem spannenden Bewerbstag konnte die Bereichssanitätsbeauftragte BI d.S. Eva-Maria Hofer alle angetretenen Sanitätstrupps, sowie hochrangige Ehrengäste und Zuseher zur Schlusskundgebung und Übergabe der Leistungsabzeichen begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde diese Schlusskundgebung von einer Abordnung der Musikkapelle Niederöblarn.

Unter den zahlreichen Ehrengästen, welche der Schlussfeier beiwohnten, befanden sich Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Heinz Hartl, LFA MR Dr. Josef Rampler MSc. (Bereichs- und Landesfeuerwehrarzt), BR d.S. Peter Jurek (LSOB f.d. Sanitätsleistungsprüfung), Landtagsabgeordneter Albert Royer, der Vize-Bürgermeister der Gemeinde Niederöblarn Klaus Bliem, die Abschnittskommandanten ABI Gerd Bartl, ABI Helmut Sam, ABI Franz Hadler, ABI Franz Haberl und EABI Walter Rieger, der Abschnittsfeuerwehrarzt des Abschnittes Gröbming Dr. Sassan Lachini, seitens der FF-Niederöblarn HBI Christian Grundner und OBI Alfred Schwab, sowie zahlreiche Kommandanten des Abschnittes Gröbming.

Schiffsführer-Fortbildung_2016

Die Feuerwehr Niederöblarn nahm heuer das erste mal an der jährlichen Schiffsführerfortbildung, welche in Pernegg bei Bruck an der Mur statt fand, teil.
Themenschwerpunkt war das Aufziehen und Errichten von Ölsperren.
Übungsleiter und Verantwortlich dafür waren BR d.F Werner SEIDL und ABI d.F Peter EBERHARD.
Die Feuerwehren Kammern und Bruck/Mur waren mit ihren Ölsperren vor Ort und erklärten den genauen Aufbau. Danach wurde mit verschiedenen Bootstypen das Aufziehen der Sperren erprobt. Dabei musste eine Sperre mit 200m Länge und eine mit 50m Länge errichtet werden.
Für die teilnehmenden Schiffsführer der Feuerwehr Niederöblarn war es eine sehr lehrreiche Übung und es konnten viele wichtige Erkenntnisse daraus gezogen werden!
Danke an die durchführenden Wehren und Verantwortliche.
 

KHD-Übung_2.Zug

Am 30.09.2016 wurde für den neu formierten zweiten technischen KHD-Zug des Feuerwehrbereichs Liezen eine erste gemeinsam Übung durchgeführt.
Unter der Verantwortung von Zugskommandanten des zweiten Zuges HBI Roman Sieder und seiner Stellvertreter wurde diese Übung zum Kennenlernen der Mannschaften und Fahrzeuge verwendet.
Nach der gemeinsamen Anfahrt vom Sammelplatz beim Rüsthaus Gröbming zum Einsatzort ins Walchental in Öblarn wurden die drei gestellten Einsatzszenarien von den beteiligten Feuerwehren unter Beobachtung von ABI Gerd Bartl abgearbeitet.
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit unter den neu formierten Wehren gelegt.
Zum Abschluss wurde bei einer kleinen Verpflegung im Rüsthaus Öblarn die Schlussbesprechung durchgeführt.
You Tube Video: https://youtu.be/7AcTn4zYQfE

FULA-B_2016

Am 24.09.2016 fand der heurige Funkleistungsbewerb-Bronze in Gröbming statt.
Von der Feuerwehr Niederöblarn stellten sich drei Mitglieder dieser Herausforderung.
FM Clarissa Hirz, FM Ernst Lechner und FM Raphael Seebacher konnte das gesteckte Ziel nach einer guten Vorbereitung durch unseren Ortsfunkbeauftragten BM Andreas Grundner im Rahmen der Schlusskundgebung in Empfang nehmen.
Wir gratulieren den drei Mitgliedern recht herzlich zu Ihrer erbrachten Leistung.

fula-b_24092016

SAN-Leistungsprüfung_2016

san-lp

Abschnitts-Funkübung_14.09.2016

Die Feuerwehr Öblarn führte am 14.09.2016 die letzte Abschnitts-Funkübung für dieses Jahr durch.
Wir freuen uns schon auf die nächste Übung im Mai 2017.
img-20160914-wa0006 img-20160914-wa0007 img-20160914-wa0008

Jubiläumsfest_10.09.2016

Einige Eindrücke von unserem Jubiläumsfest.
0129

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Gönner.

Bootsfahrten_10.09.2016

0026

Einige Eindrücke und Schnappschüsse von den Bootsrunden auf der Enns an unserem Festtag.
Danke an alle Besucher.

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb_2016

IMG-20160904-WA0002
Zum ersten Mal haben 8 Mitglieder der Feuerwehr Niederöblarn am Landeswasserwehr-Leistungsbewerb teilgenommen.
Veranstalter diese 20. Jubiläums-Bewerbs war die Feuerwehr Lebring . 
Nach zahlreichen Übungsstunden gemeinsam mit der FF Aich wurde der Bewerb auf der Mur in Angriff genommen und mit beachtlichen Leistungen abgeschlossen werden.
So erreichte die Zillenbesatzung HBI Grundner Christian und LM Seiter Bernd den fünften Gesamtrang in der Klasse ohne Alterspunkte auch für die weiteren Bootsbesatzungen verlief der Bewerb wie gewünscht und die begehrten Abzeichen konnten bis auf eine Disqualifikation abgeholt werden.
Herzliche Gratulation an die teilnehmenden Feuerwehrmitglieder. 
Wir freuen uns schon auf den WWLB_2017 in Unzmarkt.