Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

April 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Atemschutzwart

 Atemschutzwart_Chrisi
Wir gratulieren HFM Christoph Schwab zu seiner abgeschlossenen Ausbildung.

Fasching 2017

IMG-20170206-WA0001

Jahresrückblich 2016

jahresrueckblick_2016
Unter nachstehendem Link findet Ihr den aktuellen Jahresrückblick.
https://youtu.be/rezvrTvv1T0

Sanitätsfortbildung

img-20161228-wa0014
Als optimalen Zeitpunkt für eine Erste-Hilfe Fortbildung werden die Wintermonate bei der FF Niederöblarn genutzt.
Heuer stand die Reanimation sowie Rettung mittels Schaufeltrage und Spineboard in Kombination mit HWS-Schienung am Programm. Diese wurden von den Übungsteilnehmern praktisch sowie theoretisch beübt.
Einen herzlichen Dank an den Vortragenden vom Roten Kreuz Stainach für seine Unterstützung sowie an unseren Ortssanitätsbeauftragten LM d.S Roland Nerwein für die Vorbereitungen. 

Friedenslicht Öblarn

0002

Am 24. Dezember trugen wieder über 500 Mädchen und Burschen unserer 96 Feuerwehren das Friedenslicht in die Häuser unserer Bevölkerung, bis in die letzten Winkel unseres Bezirkes, damit sich alle Menschen am gesegneten Kerzenschein erfreuen und erwärmen können. Gestern Abend erfolgte dazu die traditionelle Übergabe des Friedenslichtes aus Betlehem an die Feuerwehrjugend des Bezirkes Liezen im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“, heuer in Öblarn.

Bereichsjugendbeauftragter OBI Christian Sotlar entrichtete seine Grüsse neben vielen anwesenden Abschnittskommandanten und Bereichsbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes im Besonderen an LBDS Gerhard Pötsch, BR Heinz Hartl, Dr. Josef Kindler für die kath. Kirche und Bürgermeister Franz Zach als Ehrengäste. Weiters die Abschnittsfeuerwehrkommandanten und Bereichsbeauftragten, im Besonderen ELFR Horst Freiberger.
OBI Sotlar bedankte sich bei „seiner“ Feuerwehrjugend für ein sehr arbeits- und lernintensives Jahr und das stetige Engagement, welche auch von vielen Erfolgen gekrönt wurde. Für die tadellose Ausrichtung der Veranstaltung danke er dem Organisatorenteam der FF Öblarn unter HBI Josef Zörweg.Sehr festlich musikalisch umrahmt wurde der Abend von einem Bläserquartett. Ein Weihnachtsgedicht von Paula Grogger „Hirtenlied“ wurde vorgetragen von den Jungflorianis Felix Zamberger und Alisa Grundner.LBDS Gerhard Pötsch bedankte sich in seinen Grußworten für den großen Einsatz der Jugendlichen im vergangenen Berichtsjahr. Er wünschte ein Schönes Weihnachtsfest sowie einen Guten Rutsch und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Abschließend bedankte sich LBDS Pötsch bei OBI Christian Sotlar für dessen vorbildliche Jugendarbeit und schloss seine Rede mit einem Gut-Heil.Den Dankesworten schloss sich auch Bürgermeister Franz Zach an, der sich auch namens aller Bürgermeister im Bezirk für diesen besonderen „Friedenseinsatz“ der Feuerwehrjugend herzlich bedankte.

Die Feuerwehrjugend überreichte das Friedenslicht an LBDS Gerhard Pötsch, welches zuvor mit einem Hundeschlittengespann am Dorfplatz vor der Kirche eingetroffen war.
 
Nach den Grußworten der Ehrengäste wurden die hunderten Kerzen in den Laternen aller rund 400 anwesenden Jugendlichen durch LBDS Pötsch, BR Hartl und ABI Gerd Bartl entzündet.

Frohe Weihnachten

10427266_572856336201862_4824196724716074558_n[1]

Die Feuerwehr Niederöblarn wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Weihnachtstauchgang_2016

img-20161211-wa0017

Am 11.12.2016 wurde am Grundlsee der traditionelle Weihnachtstauchgang der Wasserdienststützpunkte des Bereiches Liezen durchgeführt.
Für die Feuerwehr Niederöblarn war dies der erste Weihnachtstauchgang als neuer Wasserdienststützpunkt.

Wasserdienst-Übung

Um den aktuellen Niedrigwasserstand auf der Enns kennen zu lernen wurde am 08.12.2016 eine Wasserdienst-Übung durchgeführt.
Die teilnehmenden Schiffsführer nutzten diese Möglichkeit um einige Manöver und Übungen bei diesem niedrigen Wasserstand zu versuchen und unser Haupteinsatzgewässer kennenzulernen.
Auch der Umgang mit den vorherrschenden Temperaturen wurde bei dieser Übung erprobt.
 

Abschlußjugendübung_2016

img-20161126-wa0013
Als Abschluss der heurigen Jahres wurde eine gemeinsame Jugendübung mit der Feuerwehr Öblarn durchgeführt.
Die Jugendlichen hatten dabei die Chance alle Gerätschaften der beiden Tanklöschfahrzeuge auszuprobieren und die verschiedenen Angriffsmöglichkeiten zu sehen.
Zum Abschluss konnte die Schnellangriffsleitung des TLFA-2000 Niederöblarn mit dem Hohlstrahl-Schaumaufsatz getestet werden.
Einen herzlichen Dank an unsere Jugendmitglieder für Euren Einsatz im Jahr 2016 und wir freuen uns schon auf 2017.

Volksschulübung

img-20161111-wa0001
Die Feuerwehr Niederöblarn wurde heute um 09:00 Uhr per Funk zu einem Brand in der Volksschule Niederöblarn alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Brand im Lehrmittelraum festgestellt.
Unmittelbar wurde mit der Evakuierung aller Personen sowie der Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz veranlasst.
Im Anschluss an die Übung wurde im Zuge der Aktion „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ des Bundesfeuerwehrverbandes ein theoretischer und praktischer Vortrag seitens der Feuerwehr Niederöblarn abgehalten.