Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

April 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Saubere Steiermark

Saubere Steiermark

Im Rahmen dieser Aktion beteiligte sich auch die Feuerwehr Niederöblarn mit dem Feuerwehrrettungsboot und säuberte auf beiden Seiten das Ennsufer.

ÖFAST

IMG-20170423-WA0002

Am 21. April wurde im Zuge der Teilabschnitts – Atemschutzübung erstmalig der neue ÖFAST (Österreichischer Atemschutz Test) durchgeführt.  
Dieser Test muss in Zukunft jährlich von jedem Atemschutzträger in der Wehr, zusätzlich zum AKL-Test, positiv absolviert werden.
Es müssen fünf Stationen in einer vorgegebenen Zeit absolviert werden.
Station 1:
200m gehen ohne Zusatzgewicht; 100m gehen mit zwei B-Schläuchen
Station 2:
Stiegen steigen (min. 180 Stufen)
Station 3:
100m gehen mit 2 Kanistern je 20 kg
Station 4:
3 Durchgänge unterkriechen und übersteigen von Hindernissen
Station 5:
C-Schlauch rollen
Bei der ersten Teilabschnitts-Atemschutzübung 2017 in Mössna/St. Nikolai konnte dieser Test von LM Bernd Seiter, HFM Chrstoph Schwab und BM Viktor Grundner  bereits positiv bewältigt werden.

2. Allgemeinübung

IMG-20170422-WA0012

Am 22.04.2017 wurde die zweite allgemeine Übung abgehalten.
Übungsannahme:
Technischer Einsatz mit Menschenrettung
Dabei wurden verschiedene Methoden der Schachtbergung beübt.
Vorallem wurde aber der komplette Einsatzablauf mit Absperrmaßnahmen, Funkverkehr, Sanitätsdienst, usw. abgearbeitet.

Fiala Fernbrugg

0040
Am Samstag den 14.04.2017 hatte die Feuerwehrjugend des Abschnittes Gröbming die Möglichkeit den Hubschrauberstützpunkt „Fiala Fernbrugg“ in Aigen im Ennstal besuchen.
Gleich nach dem Eintreffen in der Kaserne und einer kurzen Begrüßung durch den Luftfahrttechniker und HBI der Feuerwehr Niederöblarn Christian Grundner sowie einer Flugvorführung startete die Führung in der Werft.
Hier wurde allen teilnehmenden Mitgliedern ein ausführlicher Einblick in die technischen Aufgaben der Hubschrauberwerft gegeben. Ebenso hatten alle die Möglichkeit eine Alouette III  aus nächster Nähe zu betrachten und selbst am Steuer einmal Platz zu nehmen. Als nächster Punkt stand die Flughafenfeuerwehr am Programm welche ihre Aufgaben gleich mit einer Alarmübung präsentierte.
Der diensthabende Einsatzleiter stellte kurz die Aufgaben der Einheit vor und danach konnten auch schon von den angereisten Jugendlichen die Gerätschaften selbst getestet werden.
Zum Abschluss wurde vom Mitglied der Feuerwehr Lengdorf Roman Weihnacht der Staffelbetrieb am Stützpunkt Aigen kurz vorgestellt und erläutert.
Mit einem gemeinsamen Gruppenbildbild fand die äußerst interessante Führung ihren Abschluss.
Ein herzliches Dankeschön an alle Bediensteten und Mitwirkende des Stützpunktes in Aigen und vor allem an die Hauptverantwortlichen und Mitglieder der Feuerwehren des Abschnittes Gröbming:  
Helmut Griesebner
Christian Grundner
Roman Weihnacht 

 

Wissenstest 2017

0112
Der Wissenstest 2017 wurde am 08.04.2017 in Aigen im Ennstal abgehalten.
Alle sieben angetretenen Jugendmitglieder konnten bei der Schlusskundgebung die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen.
In Bronze:
JFM Kraml Verena
JFM Andreas Planitzer
JFM Lukas Kolb
JFM Thomas Bliem
In Silber:   
JFM Michelle Lechner
In Gold
JFM Sebastian Perner
JFM Simon Winkler
Wir gratulieren allen Jugendmitgliedern zu den tollen Leistungen.

1. Allgemeinübung

IMG-20170407-WA0015
Am 07.04.2017 wurde die erste Allgemeinübung in diesem Jahr abgehalten.
Der von HBI Christian Grundner ausgearbeitete Stationsbetrieb wurde im Rüsthaus  durchgeführt.
Die teilnehmenden Kameraden/innen konnten Ihr Wissen in Fahrzeug- und Gerätekunde, Funk und Erste Hilfe anhand der unserer Feuerwehr zur Verfügung stehenden Mittel auffrischen und stärken.
Zum Abschluss der zweieinhalb stündigen Übung wurde in gemütlicher Runde nachbesprochen.

Vorbereitung WT

IMG-20170327-WA0001
Unsere Feuerwehrjugend steckt mitten in den Vorbereitungen für den heurigen Wissenstest welcher am 08.04.2017 in Aigen im Ennstal stattfindet.
 

Abschnittsjugendskitag_2017

0001
Trotz äußerst schlechtem Wetter wurde auch heuer im Abschnitt Gröbming zum sechsten Mal der Jugendabschnitts-Skitag auf der Galsterbergalm in Pruggern durchgeführt.
Bei orkanartigen Wind und Regen waren 32 Feuerwehrjugendmitglieder und 10 Betreuer dem Aufruf von Abschnittsjugendbeauftragten BM Viktor Grundner gefolgt, und stellten sich dieser besonderen Herausforderung.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Bottinghaus konnten alle teilnehmenden Jugendlichen aus äußerst zahlreichen und tollen Sachpreisen wählen.
Der Tagessieger konnte sich über einen Pokal sowie einen Gutschein der Ennstal Fahrschule freuen.
Die Feuerwehrjugend des Abschnittes Gröbming bedankt sich besonders bei allen Pokal und Sachpreisspendern sowie allen Gönnern unserer Jugend.
Zum Tagesabschluss konnten sich die Jugendmitglieder als Opferdarsteller beim Abschnittstag beteiligen.

Wehrversammlung 2017

Wehrversammlung 2017 mit Wiederwahl des Kommandos

 
Wahljahr aller steirischen Feuerwehren:
Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Niederöblarn einstimmig wiedergewählt.
 
Die 111. Wehrversammlung mit Beginn um 19:00 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Jausenstüberl Hirznhof in Niederöblarn statt.
Zur Wahl stellte sich erneut das altbewährte Feuerwehrkommando rund um HBI Christian Grundner und OBI Alfred Schwab jun. Beide wurden in ihrer Funktion als Feuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter für die nächsten 5 Jahre bestätigt.
Das neu gewählte Kommando dankte den Kameradinnen und Kameraden für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten Jahren beziehungsweise bei der Wahl und wird ihr Amt mit bestem Wissen und Gewissen ausführen.
Zuvor wurde unter Anwesenheit von Bürgermeister der Marktgemeinde Öblarn Franz Zach, Altbürgermeister und Ehrenmitglied Walter Greimeister, Ökonomierat Walter Schmiedhofer sen. von der Feuerhilfsstelle. und Abschnittsbrandinspektor Gerd Bartl die ordentliche Wahlversammlung abgehalten.
Nach einem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Kommandanten und einen positiven Bericht der Kassengebarung des Kassiers wurden JFM Kristina Winkler und Quereinsteigerin Andrea Winkler in den Aktivstand der Feuerwehr übernommen.
Die Feuerwehr Niederöblarn ist mittlerweile zur frauenstärksten Feuerwehr im Abschnitt Gröbming mit 8 „Feuerwehrfrauen“ angewachsen.
Für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr Niederöblarn und zum Schutz der Ortsbevölkerung wurde HFM Gerhard Seiter geehrt.
 
Der neue Feuerwehrausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandant – HBI Christian Grundner
Kommandant – Stellvertreter – OBI Alfred Schwab jun.
Kassier – HLM d.F. Michael Schwab
Schriftführer – LM d.S. Roland Nerwein
 
erweiterter Ausschuss:
EDV & Jugendbeauftragter – BM Viktor Grundner
Funkbeauftragter – BM Andreas Grundner
Sanitäts- & Öffentlichkeitsbeauftragter – LM d. S. Roland Nerwein
Wasserdienstbeauftragter – HLM d.F. Michael Schwab
Atemschutzwart – HFM Christoph Schwab
Menschenrettungsbeauftragter – OFM Simon Schwab
Geräte- & Maschinenmeister – HFM Georg Planitzer jun.
Zeugwart – OLM Florian Zamberger
Fähnrich – HFM Gerhard Seiter
 
Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurde die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde hervorgehoben und besonders die unermüdliche Arbeit, welche während dem ganzen Jahr geleistet wurde, gedankt.
Um 21:25 Uhr wurde die Wehr- und Wahlversammlung mit einem kameradschaftlichen „Gut Heil“ geschlossen.
 
Text: LM d.S. Roland Nerwein

Informationstag

0211
Am Samstag den 04.03.2017 wurde von der Feuerwehr Niederöblarn ein Informationstag für Jugendliche veranstaltet.
Nach einem kurzen PowerPoint-Vortrag über die Feuerwehr Niederöblarn konnten von den Besuchern alle Fahrzeuge und Gerätschaften ausführlich begutachtet und getestet werden.
Die Sachgebiete in unserer Feuerwehr wurden im Stationsbetrieb vorgestellt und auch hier wurde die Möglichkeit geboten die einzelnen Gerätschaften selbst zu bedienen und zu probieren.
Den Abschluss bildete eine Vorführung in der Entstehungsbrandbekämpfung bei der einige Kleinlöschgeräte mit großer Freude ausprobiert und eingesetzt wurden.