Besuchen Sie uns auch auf

Visit Us On FacebookVisit Us On Youtube
Google Kalender
TLF

April 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Taucherlager 2017

Auch in diesem Jahr wurde vom Landesfeuerwehrverband Steiermark ein Ausbildungslager für Feuerwehrtaucher durchgeführt.

Zum 39. Taucherlager fanden sich 30. Feuerwehrtaucher am Grundlsee ein.

Unser Feuerwehrrettungsboot war vom 15 bis 17.06.2017 beim Taucherlager eingesetzt, und dabei konnten unsere Schiffsführer wieder einige wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln.

  

 

5. Allgemeinübung

Im Zuge der 5. Allgemeinübung wurde die Pilatus PC12 besichtigt. Diese Maschine ist derzeit das größte Flugzeug seiner Gewichtsklasse, welches am Flugplatz in Niederöblarn landen darf.

Vom Piloten wurden uns alle relevanten Punkte wie Notzugänge, Spritmenge, Abstellmöglichkeiten usw. im Falle eines Flugnotfalls mit dem Luftfahrzeug erklärt und gezeigt.

Dadurch könne wir uns dementsprechend auf mögliche Gefahren im Notfall vorbereiten.

Heißausbildung

Am 27.05.2017 wurde vom Bereichsfeuerwehrverband Liezen die jährliche Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring durchgeführt. Von der Feuerwehr Niederöblarn nahm ein Trupp an dieser Weiterbildung teil. Um im Brandcontainer richtig zu reagieren wurde zuerst ein  kurzes Strahlrohrtraining durchgeführt. Bei der anschließenden Übung im Container konnten die richtigen Löschübungen möglichst realitätsnah beübt und umgesetzt werden. Zum Abschluss wurde ein Einsatz zur Menschenrettung abgearbeitet, in dem der Erlernte gleich umgesetzt werden konnte.

 

Maibaumumschneiden

Am 02.06.2017 fand in gewohnter Manier unser Maibaumumschneiden mit Verlosung statt.

Einen herzlichen Dank an all unsere Besucher und Gönner.

Wasserdiensteinsatz

Narzissenfest 2017:

Auch in diesem Jahr war die Feuerwehr Niederöblarn mit 3 Mann und dem Feuerwehr Rettungsboot beim Narzissenfest in Bad Aussee am Grundlsee im Einsatz.

Wasserdiensteinsatz

Wasserdiensteinsatz zur Vermisstensuche auf der Enns
 
Die Feuerwehr Niederöblarn wurde am 23.05.2017 zu einer groß angelegten Personensuche auf der Enns gerufen.  Gegen 18:30 Uhr wurde seitens Österreichischer Wasserrettung unser Feuerwehrrettungsboot zur Unterstützung angefordert.
Eine 56 jährige Person wurde seit Sonntagabend im Raum Schladming vermisst. Gegen 18:00 Uhr wurden von der Landeswarnzentrale die Einsatzkräfte alarmiert.
Zusätzlich wurden von der einsatzleitenden Feuerwehr Schladming (EL: HBI Roman Sieder) die Feuerwehren des Abschnitts Schladming flussabwärts alarmiert. Während diese Feuerwehren beide Uferseiten zu Fuß absuchten erfolgte die Personensuche am Wasser durch die Feuerwehr Niederöblarn und die österreichische Wasserrettung mittels Booten.
Gegen 20:00 Uhr konnte, von der Bootsbesatzung Niederöblarn, diese leblose Person in der Enns lokalisiert und geborgen werden.
 
Im Einsatz standen 80 Mann:
 
FF Schladming mit 12 Mann
FF Oberhaus mit 11 Mann
FF Weißenbach bei Haus mit 10 Mann
FF Ruperting mit 4 Mann
FF Aich mit 20 Mann
FF Niederöblarn mit Boot 4 Mann
ABI Johann Lettner
ÖWR mit 12 Mann
Polizei mit 6 Mann

4. Allgemeinübung

Im Zuge der 4. Allgemeinübung wurde das komplette Hydranten-Netz im gesamten Ortsgebiet von Niederöblarn überprüft und Fotodokumentiert.
Die ermittelten Daten aller Hydranten wurden in das online Wasserentnahmestellensystem „wasserkarten.info“ eingepflegt.
Diese Daten sind nun für ALLE verfügbar.
Weiters können in diesem System auch Wasserförderstrecken für Pumpenstandplätze bei längeren Förderwegen erstellt werden.

Jugendübung

IMG-20170513-WA0017
Wie die Jahre davor startet die outdoor Übungssaison unserer Feuerwehrjugend mit einer allgemeinen Nassübung. 
Übungsobjekt ist das Gehöft (Silo) der Familie Winkler. Gleichzeitig wird auch der mögliche Wasserbezug aus dem angrenzenden Gerinne überprüft.
Zum Abschluss der Übung lädt die Familie Winkler alle Beteiligten zu einer kräftigen Jause.

Abschnitts-Funkübung

Die erste Abschnitts-Funkübung wurde am 10.05.2017 von der Feuerwehr Niederöblarn durchgeführt.
IMG-20170510-WA0005
Nach entsprechender Ausarbeitung und Vorbereitung durch unsren Ortsfunkbeauftragten BM Andreas Grundner konnten die teilnehmenden Wehren aus dem Abschnitt Gröbming mit der Abarbeitung der einzelnen Szenarien beginnen.
Schwerpunkt war der allgemeine Funkverkehr sowie Sprechgruppenwechsel, Direktmode und GPS-Koordinaten.
Im Zuge der Abschlussbesprechung im Rüsthaus Niederöblarn wurden die einzelnen Aufgaben mit den 63 Teilnehmern besprochen und beurteilt.
Die nächste Abschnitts-Funkübung findet am 14.06.2017 in Lengdorf statt.

 

3. Allgemeinübung

IMG-20170505-WA0005
Eckdaten der 3. Allgemeinübung:
Annahme: Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen Schwab Erwin
Übungsziel: Umfassender Löschangriff, Schutz der Nachbargebäude, Richtiges Arbeiten (Funkverkehr, Löschangriff, Einsatzleitung, usw.)
Sowie Erkundung und Einbindung der umliegenden Löschgewässer.